Veröffentlicht am 30. August 2016

Ästhetisch in Machart und Ausdruck, bisweilen kinetisch, mindestens aber intelligent und effizient sind die Fassaden von JSWD Architekten aus Köln. Gebäude werden stets individuell konzipiert, ohne eine vordefinierte Festlegung auf Motive, Materialien oder Formen. Die Ausstellung „hautnah“ zeigt bildhafte Ausschnitte, ausdrucksstarke Fragmente der Hüllen ihrer Bauwerke.
Ausstellung: 28. Oktober bis 26. November 2016
(mehr …)
Veröffentlicht am 17. August 2016

Eine kleine Sommerpause nur, und schon steht der nächste Raumplausch an. Ehrlich gesagt: Es wird allerhöchste Zeit für ein neues, plauschiges Treffen! Ich bin mir sicher, dass bei dem ein oder anderen viel passiert und wir uns ziemlich viel zu erzählen haben. Also sei an dieser Stelle schon einmal der Termin verraten.
(mehr …)
Veröffentlicht am 15. August 2016

Vor der Praxis des Bauens kommt die Theorie. Das gilt nicht zuletzt für die Studierenden der Innenarchitektur, in deren Ausbildung die Untersuchung des Raums ein wichtiger Baustein ist. Die Ausstellung „Räume denken“ zeigt vier diesjährige Master-Thesen der HFT Stuttgart im Spannungsfeld von Theorie und Innenarchitektur, die sich mit dem Phänomen Raum sowie den Interieurs des Architekten Adolf Loos auseinandersetzen.
Ausstellung: 26. August bis 15. September 2016
(mehr …)
Veröffentlicht am 12. Juli 2016

Der 1857 erschienene Roman „Der Nachsommer” des Schriftstellers Adalbert Stifter widmet sich in weiten Teilen der literarischen Beschreibung des fiktiven „Rosenhauses”, das seitdem zahlreiche Architekten zu Rekonstruktionen und Rezeptionen veranlasst hat. „Stifters Rosenhaus” verfolgt diese und lässt so den Roman wieder aufblühen. Eine Buchvorstellung des Autors Uwe Bresan.
(mehr …)
Veröffentlicht am 30. Juni 2016

In Indien prägen Film und Kino die Gesellschaft, die meist kunstvollen Filmplakate sind selbstverständlicher Teil des öffentlichen Raums. Die Ausstellung „The Art of Indian Film“ zeigt – pünktlich zum Stuttgarter Indischen Filmfestival – Plakat-Highlights aus 60 Jahren Kinowelt. Zur Vernissage werden Festivalleiter Oliver Mahn und Kuratorin der Ausstellung Poonam Choudhry zum Raumgeflüster erwartet.
Ausstellung: 16. Juli bis 13. August 2016
(mehr …)
Veröffentlicht am 01. Juni 2016

Die persische Welt zwischen Tradition und Moderne ist das Sujet der Fotografin Beatrice Minda aus Berlin. Ihre Serien „Iran. Interrupted“ und „Tea Time in Teheran“ zeigen Räume eines Landes, von dem unser Bild vor allem durch politischen Totalitarismus wie durch märchenhafte Erzählungen geprägt ist. Beatrice Mindas Fotografien entwickeln dabei eine ganz eigene Bildpoesie.
Ausstellung: 20. Juni bis 9. Juli 2016
(mehr …)
Veröffentlicht am 18. Mai 2016

Alle zwei Jahre steht für Architektur-Fans ein großes Ereignis ins Haus: die Architektur-Biennale in Venedig. Den Auftakt bilden wie immer die Preview-Tage, offizieller Start ist dann der 28. Juni − Grund und Stoff genug, dass wir uns kurz danach zu einem geselligen Raumplausch treffen und uns kräftig über die Erlebnisse austauschen. Wie immer verrate ich an dieser Stelle also schon einmal den Termin.
(mehr …)
Veröffentlicht am 21. April 2016

Zum Abschluss der noch laufenden Ausstellung „Raumwerke“ wird der Stuttgarter Architekt Alexander Brenner zu Gast in der Raumgalerie sein. Wir werden uns gänzlich ungezwungen über aktuelle Entwicklungen in der Baubranche unterhalten und einen Blick ins Morgen des Bauens werfen.
(mehr …)
Veröffentlicht am 09. April 2016

Unsere Intervention „Raumwerke“ zur Langen Nacht der Museen 2016 war ein so großer Erfolg, dass wir uns spontan entschieden haben, die Ausstellung zu verlängern und noch bis Ende des Monats in der Raumgalerie zu zeigen. Für alle, die zur Langen Nacht nicht kommen konnten oder die die Werke gerne noch einmal sehen möchten.
(mehr …)
Veröffentlicht am 08. April 2016

Der Frühling naht in großen Schritten, die anstrengende, aber schöne Messephase ist vorüber, jetzt kann sich Der Raumjournalist wieder einem seiner Lieblingsthemen zuwenden: Wie wäre es mal wieder mit einem schönen und gemütlichen Raumplausch? Ja, es wird höchste Zeit! Der Termin wird an dieser Stelle schon einmal verraten, der Raumlausch-Raum folgt wie gewohnt kurz zuvor.
(mehr …)
Veröffentlicht am 10. Februar 2016

Ein Muss für die Stuttgarter Museen und Galerien ist die Lange Nacht der Museen, die in diesem Jahr am 2. April stattfindet. Natürlich nimmt auch Die Raumgalerie daran teil, mit einem Sonderprogramm aus Architektur, Kunst und Musik. Es wird ein langer, aber ganz bestimmt nicht langweiliger Abend – das ist schon jetzt gewiss!
(mehr …)