HAUTNAH –
JSWD ARCHITEKTEN

Veröffentlicht am 30. August 2016

hautnah - JSWD Architekten. Foto: JSWD Architekten. (DerRaumjournalist_JSWDhautnah_WebsideHeader_03)

Ästhetisch in Machart und Ausdruck, bisweilen kinetisch, mindestens aber intelligent und effizient sind die Fassaden von JSWD Architekten aus Köln. Gebäude werden stets individuell konzipiert, ohne eine vordefinierte Festlegung auf Motive, Materialien oder Formen. Die Ausstellung „hautnah“ zeigt bildhafte Ausschnitte, ausdrucksstarke Fragmente der Hüllen ihrer Bauwerke.
Ausstellung: 28. Oktober bis 26. November 2016

(mehr …)

IRAN. INTERRUPTED –
TEA TIME IN TEHERAN

Veröffentlicht am 01. Juni 2016

Beatrice Minda. Foto: Beatrice Minda. (DerRaumjournalist_Minda_Tehran_01_01_kl)

Die persische Welt zwischen Tradition und Moderne ist das Sujet der Fotografin Beatrice Minda aus Berlin. Ihre Serien „Iran. Interrupted“ und „Tea Time in Teheran“ zeigen Räume eines Landes, von dem unser Bild vor allem durch politischen Totalitarismus wie durch märchenhafte Erzählungen geprägt ist. Beatrice Mindas Fotografien entwickeln dabei eine ganz eigene Bildpoesie.
Ausstellung: 20. Juni bis 9. Juli 2016

(mehr …)

RAUMWERKE

Veröffentlicht am 09. April 2016

Ausstellung: Raumwerke. Foto: Der Raumjournalist. (DerRaumjournalist_P1150984_c Der Raumjournalist Verena Funk)

Unsere Intervention „Raumwerke“ zur Langen Nacht der Museen 2016 war ein so großer Erfolg, dass wir uns spontan entschieden haben, die Ausstellung zu verlängern und noch bis Ende des Monats in der Raumgalerie zu zeigen. Für alle, die zur Langen Nacht nicht kommen konnten oder die die Werke gerne noch einmal sehen möchten.

(mehr …)

NACHDENKEN ÜBER RAUM

Veröffentlicht am 29. Januar 2014

Gisela Hoffmann, Raumlinien 26. Foto: Gisela Hoffmann . (DerRaumjournalist_giselahoffmann_raumlinien26_orange_02_497)

Architektur wird zum Bildträger: Gisela Hoffmann überträgt in ihren minimalistischen Installationen die gewohnte Linearperspektive in den Raum zurück. In ihren „Raumlinien“, die sie buchstäblich in den Raum „hineinzeichnet“, erschließt sich eine neue Räumlichkeit – eine Räumlichkeit, die in ihren Installationen physisch erfahrbar wird. Ein Interview von Simone Kraft über Gisela Hoffmanns besonderes Interesse am Raum, ihre Faszination für Lineaturen und ihren Arbeitsprozess.

(mehr …)

AUF SPURENSUCHE: dOCUMENTA (13)

Veröffentlicht am 09. August 2012

Link: zum Beitrag

Alle fünf Jahre findet die documenta in Kassel statt, die weltweit bedeutendste Ausstellungsreihe für zeitgenössische Kunst. In diesem Jahr sind die Werke der über 300 Künstler noch bis 16. September zu sehen. Zeit genug also, eine Reise nach Kassel zu planen. Tipps für den Ausstellungsbesuch gibt es hier – exklusiv zusammengestellt von Hartmut Raiser, RAISERLOPES, Stuttgart. Ein Erlebnisbericht.

(mehr …)

LIGHT+BUILDING / LUMINALE IMPRESSIONEN II

Veröffentlicht am 25. April 2012

Die Messe Light+Building (und parallel dazu die Luminale) fand in diesem Jahr vom 15. bis 20. April statt. Im vorherigen Artikel gab’s bereits ein paar Impressionen dazu von mir zu sehen, nun kommen weitere Impressionen von der Messe Frankfurt selbst hinzu. Viel Vergnügen beim Anschauen!

(mehr …)

MESSEBESUCH LIGHT+BUILDING

Veröffentlicht am 13. April 2012

Vom 14. bis 19. April ist der Raumjournalist auf der Messe Light+Building in Frankfurt am Main unterwegs. Inzwischen gibt’s hier ein paar unkommentierte Impressionen von der letzten Messe Light+Bulding 2010 als Diashow. Viel Vergnügen beim Anschauen!

(mehr …)

ALLENFALLS ALS AKZENT, BITTESCHÖN!

Veröffentlicht am 02. April 2012

(JT_2)

Blau, blau, blau blüht der Enzian. Blau ist der Himmel. Mancher fährt ein blaues Auto. Verkehrsschilder sind ab und an blau. Auch Straßennamenschilder. Es gibt blaue Flora wie den Blauregen, und eine Meise, die blau ist und Blaumeise heißt. Wasser scheint blau zu sein. Blau sind alle meine Kleider („weil mein Schatz ein Seemann ist“). Die immer modische Jeans besteht aus blau gefärbter Baumwolle. Ein Wunder kann blau sein, ebenso ein Auge, ein Brief oder eine Stunde. Blau sind ebenfalls: mein Haus, meine Jacht, meine Frau jedoch nicht. Sogar eine Küche ist manchmal blau oder das Kinderzimmer vom Jüngsten – aber beim Wohnzimmer hört’s dann doch auf, nicht wahr?

(mehr …)

WABI-SABI – EINE CHANCE FÜR DIE MODERNE ÄSTHETIK

Veröffentlicht am 29. Februar 2012

Ab und an greife ich in mein Bücherregal und ziehe ein Buch heraus, das schon länger nicht mehr gelesen wurde und folglich schon einige Jahre auf dem Buckel hat – was in vielen Fällen nicht zwangsweise bedeutet, dass es weniger aktuell ist! Denn gerade Bücher, die ein gewisses Alter haben, skizzieren manchmal Entwicklungen, über die heute noch geredet wird. Solche Bücher können aktuelle Diskussionen bereichern, da sie zu einem Zeitpunkt entstanden sind, an dem manche Probleme noch grundsätzlicherer Art waren. Sie sind eine Zeitreise in eine Vergangenheit, als man eine Zukunftsprognose wagte – also ein Blick auf heute.

(mehr …)

VOM SUCHEN UND FINDEN

Veröffentlicht am 06. Februar 2012

Wir Menschen sind – so jedenfalls sagt es die Wissenschaft – seit Urzeiten Jäger und Sammler. Doch abgesehen aller wissenschaftlicher Erkenntnisse ahnen wir, dass davon bis heute etwas in uns stecken muss. Nur jagen wir mittlerweile kein Wild im Wald mehr, sondern allerlei Krims und Krams in Kaufhaus und Boutique.

(mehr …)

Dienste wie Google oder Facebook setzen Cookies, auch damit ich wiederum sehen kann, wie viele Personen die Website angsteuert haben. Stimme also am besten einfach deren Verwendung zu, sonst macht die Seite uns beiden nur halb so viel Spaß. Weitere Infos

Auf dieser Website werden externe Dienste wie Google, Facebook und AddThis genutzt, die Ihnen ein besseres Seitenerlebnis und mir einen groben Überblick über das Surfverhalten auf der Website ermöglichen. Einige dieser Dienste sammeln außerdem weitergehende Informationen zum Zwecke des Marketings und zur personalisierten Anzeige von Werbung. Leider ist es für mich nur schwer nachzuvollziehen, in welchem Umfang die Daten erhoben werden, doch laut Google und Facebook ergeben sich auch Vorteile. Mein (durchaus wichtiger) Nutzen liegt vorzüglich in den Statistiken über die Nutzung der Seite. Der Umsatz mit der Google-Anzeige ist derart marginal, dass man nicht von Umsatz sprechen kann - vielmehr sehe ich diese Anzeige als weiteren Baustein zum individuellen Seitenerlebnis. Mit dem Akzeptieren dessen ("In Ordnung") erklären Sie sich mit der Nutzung dieser Cookies und dem Sammeln der Daten laut GDPR bzw. DSGVO einverstanden - die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt. Vom Raumjournalisten werden lediglich im Zusammenhang mit der beruflichen Ausübung Daten gesammelt, was den Newsletter betrifft (zu dem Sie sich sich angemeldet haben oder mich um Anmeldung gebeten haben) oder die journalistische Tätigkeit. Für weitere Informationen lesen Sie bitte das Impressum, wo Sie auch die Datenschutzhinweise finden, oder wenden Sie sich gerne direkt an mich.

Schließen