ÜBER … DIE RAUMGALERIE
Veröffentlicht: 28. Dezember 2015
Das unabhängige Architekturforum „Die Raumgalerie“ ist seit Ende 2015 fester Bestandteil der Stuttgarter Architekturszene. Hier finden Profis wie Interessierte allerlei Informationen über Architektur, Innenarchitektur, Design und vieles mehr. Ob zu Ausstellungen, Veranstaltungen oder individuell gemietet: Die Raumgalerie ist Treffpunkt für die Szene.
Die Raumgalerie Öffnungszeiten: gewöhnlich Mo-Fr 11-19 Uhr, Sa 13-18 Uhr, Feiertag zumeist.
Adresse: Ludwigstraße 73, 70173 Stuttgart
Der Raumjournalist ist hin und wieder journalistisch auf Achse, weswegen Die Raumgalerie spontan geschlossen sein kann. Wer sicher gehen möchte, ob der Raumjournalist da ist, ruft am besten kurz vorher an: Kontakt.
Die Raumgalerie …
… im schönen Stuttgarter Westen mit historischem Baubestand ist im Erdgeschoss eines im Jahr 1904 erbauten Wohnhauses untergebracht. Einst wurden hier in einem kleinen Laden Hüte verkauft, zwischendurch erhielt man Lebensmittel, auch (Architektur-)Büros und eine Kunstgalerie befanden sich hier. Seit Ende 2015 geht es in den beiden Räumen mit reizvollem Schaufenstereinblick um Architektur, Innenarchitektur, Design, Stadtplanung und vieles mehr. In den Ausstellungen, Symposien, Happenings und anderen besonderen Veranstaltungen wird in der Raumgalerie jedoch nicht nur Gebautes gezeigt, sondern bewusst die Schnittstelle zu bildender Kunst, Szenographie, Fotografie, Musik, Grafik, Film und anderen Feldern gesucht. Kreativität bedeutet, sich aus vielen verschiedenen und vor allem unterschiedlichen Richtungen inspirieren zu lassen. In der Raumgalerie wird man fündig.
Kurator der Raumgalerie ist der Raumjournalist bzw. Thomas Geuder, der selbst seit vielen Jahren als Architektur-Fachjournalist für nationale und internationale Magazine tätig ist und seine vielfältigen Themen in der tagtäglichen Arbeit findet. Mit der Raumgalerie hat er es sich zur Aufgabe gemacht, die Leidenschaft hinter der Arbeit und den Werken zu erkunden. So wird etwa bei einer Vernissage der Ausstellende stets zum analogen sowie digitalen Gespräch gebeten, bei dem das Publikum ausdrücklich mitdiskutieren darf und soll. Der intensive Diskurs und Gedankenaustausch über Tendenzen in Baukultur und Gesellschaft steht dabei im Fokus und führt jedes Mal zu bereichernden und Begegnungen und inspirierenden Erfahrungen.
Mit ihrem Programm wendet sich die Raumgalerie als nicht kommerzielle Architekturgalerie bewusst an ein Fachpublikum sowie an die interessierte Öffentlichkeit und sucht einen intensiven, anregenden, auch kritischen Schulterschluss zwischen beiden.
Die Raumgalerie mieten:
Die Raumgalerie kann man mieten, für eigene Workshops, Meetings oder für die kleine und feine Abendveranstaltung in geladener Runde. Vieles ist denk- und machbar – sprechen Sie uns gerne jederzeit an.
Die Raumgalerie Partnerschaften:
Die Raumgalerie kann auf vielfältige Weise unterstützt werden. So tragen Sie dazu bei, sie als Institution in der Architekturlandschaft zu erhalten. Informationen zu Premium-Partnerschaften, Partnerschaften und sonstigen Werbemöglichkeiten etwa auf der Website finden Sie: HIER
Die Raumgalerie in Bildern:
Grundriss der Raumgalerie:
16. Januar 2016 14:47
das klingt spannend !
Bitte nähere infos oder Kontakt.
Danke
Jochen Zeltwanger, Parkstrasse 9 LB
09. September 2017 11:49
Die Seite ist sehr interessant, wir planen bereits einen Besuch in der „Raumgalerie“.
Weiterhin gutes Gelingen.
https://twitter.com/Wohnen2019