demnächst in der Raumgalerie:
HERZLICH WILLKOMMEN
BODAMER RADOJEVIC
ARCHITEKTEN BDA

Veröffentlicht: 14. September 2025

Bodamer Radojevic. Bild: Ingo Rack.

Im August 2025 wurde das Architekturbüro Bodamer Radojevic BDA in Stuttgart gegründet. Die neue Partnerschaft baut auf der Erfahrung von Achim Bodamer, Gründer des Büros Bodamer Architekten (2002, später Bodamer Faber Architekten), sowie von Jano Radojevic, der unter anderem acht Jahre in leitender Funktion bei Bodamer Faber war. In spätsommerlicher Atmosphäre möchten wir diese Bürogründung feiern und dabei Einblicke in die Arbeit und die künftigen Ziele erhalten.
Bürobegrüßungsfeier: Donnerstag, 9. Oktober 2025, Einlass 18:30 Uhr

Achim Bodamer, Jahrgang 1966, ist eine bekannte Figur in der Architekturszene. Nach Abschluss seines Architekturstudiums an den Universitäten in Stuttgart und Ahemedabad, Indien, im Jahr 1996 sammelte er erste Berufserfahrung im Büro von Heinle, Wischer und Partner. Im Jahr 2002 gründete er, zusammen mit seinem Bruder Hansjörg, das Büro Bodamer Architekten (später Bodamer Faber Architekten). 2007 werden Achim und Hansjörg Bodamer in den Bund Deutscher Architekten berufen. Die Arbeitsschwerpunkte von Achim Bodamer liegen im Bereich der Konzeptentwicklung und des Entwerfens, ohne dass es einen gebäudetypologischen Schwerpunkt gibt. Stattdessen gibt es Vielfalt und Offenheit für alle Formen und Nutzungstypologien der Architektur. So entstanden viele Wohngebäude, Kindergärten und Schulen, aber auch Kirchengebäude sowie Labor- und Verwaltungsgebäude. Zu den bekannten Projekten zählen das Forschungsgebäude Amazon, das Verwaltungs- und Laborgebäude der Firma CureVac auf dem Cyber-Valley in Tübingen und das Institutsgebäude für Lebenswissenschaften der Humboldt-Universität in Berlin.

Janko Radojevic, Jahrgang 1980, ist ein Architekt mit internationaler Erfahrung und einem besonderen Interesse an der Vielfalt architektonischer Ansätze. Er ist Dipl.-Ing. Architekt und Master of Engineering mit Ausbildung in Belgrad und Tokio. Nach seinem Diplomabschluss 2007 an der Universität Belgrad und einem Masterstudium 2009 an der Universität Tokio sammelte er internationale Erfahrung bei Shigeru Ban Architects in Tokio, wo er an Wohnbauprojekten mitwirkte, sowie bei NOIZ Architects, einem innovativen Büro für digitale Entwurfsmethoden. 2010 arbeitete er bei Sadar+Vuga in Ljubljana an internationalen Wettbewerben mit komplexen Fassaden- und Geometriekonzepten. Seit 2017 lebt und arbeitet er in Deutschland, zunächst bei Bodamer Faber Architekten, danach bei Drees & Sommer und zuletzt als Projektleiter bei Scope Architekten in Stuttgart. Seine Schwerpunkte liegen in den Leistungsphasen 1–5 der HOAI, unter anderem bei Projekten wie dem Forschungszentrum für Amazon in Tübingen, dem Wagner Forum in Markdorf oder dem Wohnquartier in Senden.

Gemeinsam widmet sich das Büro künftig vielfältigen Bauaufgaben, mit einem besonderen Fokus auf die Leistungsphasen 1–5.

 

HERZLICH WILLKOMMEN
BODAMER RADOJEVIC ARCHITEKTEN BDA

Bürobegrüßungsfeier: Donnerstag, 9. Oktober 2025, Einlass ab 18:30 Uhr

 

 


Schreiben Sie einen Kommentar.

Dienste wie Google oder Facebook setzen Cookies, auch damit ich wiederum sehen kann, wie viele Personen die Website angsteuert haben. Stimme also am besten einfach deren Verwendung zu, sonst macht die Seite uns beiden nur halb so viel Spaß. Weitere Infos

Auf dieser Website werden externe Dienste wie Google, Facebook und AddThis genutzt, die Ihnen ein besseres Seitenerlebnis und mir einen groben Überblick über das Surfverhalten auf der Website ermöglichen. Einige dieser Dienste sammeln außerdem weitergehende Informationen zum Zwecke des Marketings und zur personalisierten Anzeige von Werbung. Leider ist es für mich nur schwer nachzuvollziehen, in welchem Umfang die Daten erhoben werden, doch laut Google und Facebook ergeben sich auch Vorteile. Mein (durchaus wichtiger) Nutzen liegt vorzüglich in den Statistiken über die Nutzung der Seite. Der Umsatz mit der Google-Anzeige ist derart marginal, dass man nicht von Umsatz sprechen kann - vielmehr sehe ich diese Anzeige als weiteren Baustein zum individuellen Seitenerlebnis. Mit dem Akzeptieren dessen ("In Ordnung") erklären Sie sich mit der Nutzung dieser Cookies und dem Sammeln der Daten laut GDPR bzw. DSGVO einverstanden - die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt. Vom Raumjournalisten werden lediglich im Zusammenhang mit der beruflichen Ausübung Daten gesammelt, was den Newsletter betrifft (zu dem Sie sich sich angemeldet haben oder mich um Anmeldung gebeten haben) oder die journalistische Tätigkeit. Für weitere Informationen lesen Sie bitte das Impressum, wo Sie auch die Datenschutzhinweise finden, oder wenden Sie sich gerne direkt an mich.

Schließen